Sei dabei!

Sei dabei!

Was ist das eigentlich?

Der Veganuary ist erstmals 2014 in Deutschland angekommen, sein Ursprung liegt in Großbritannien. Dahinter verbirgt sich eine internationale Organisation mit motivierten Menschen, die weltweit dazu ermutigen möchten, im Januar eine rein pflanzliche Ernährung zu testen. Mit Erfolg: Denn laut einer Studie der Organisation „Veganuary“ wollen anschließend 85 % der Teilnehmer ihre Ernährungsgewohnheiten dauerhaft umstellen.

 

Welches Ziel verfolgt der Veganuary?

Ziel ist, den weltweiten Fleisch- und Fischkonsum zu reduzieren, die Umwelt zu schonen und Verantwortung für unsere Zukunft zu übernehmen. Zudem macht es einfach Spaß, sich durch neue Impulse ausgewogen, bunt, kreativ und vor allem mit ganz viel Genuss zu ernähren.

Unsere veganen Heros für den Veganuary

Wie ernähre ich mich im Veganuary?

Rein pflanzlich – also vegan. Zu den tierischen Lebensmitteln zählen Fleisch, Wurstaufschnitte und Fisch, Milch und Milchprodukte wie beispielsweise Käse, Butter, Buttermilch und Sahne sowie Eier. Ab Januar sind dann Gemüse, Obst, Getreide, Hülsenfrüchte, pflanzliche Fette und Öle auf dem Teller und freuen sich auf die Hauptrolle in Deiner Küche.

 

Zudem gibt es viele alternative Produkte im Supermarkt, die das Original aus Fleisch oder Milch ersetzen. Aber sicherlich hast auch Du bereits kleine Helferlein in Deiner Küche, mit denen Du z.B. Eier, Buttermilch oder Fleisch ersetzen kannst. Beispielsweise sind unsere Köllnflocken der perfekte Begleiter für herzhafte Rezepte. Mit ihnen zauberst Du Frikadellen, Braten oder auch Königsberger Klopse. Glaubst Du nicht? Dann stöbere mal in unserer veganen Rezeptwelt und lasse Dich überraschen.

Unsere Lifehacks für die vegane Küche – Du wirst es lieben!

Du backst gerne? Kein Problem -  zum Veganuary gehören selbstverständlich auch köstliche Kuchen, Torten oder Teilchen. Alles, was Du brauchst, sind unsere ultimativen Must-have-Tipps und die Lust, etwas Neues zu entdecken. So werden Deine Köstlichkeiten im Nu vegan, schmecken genauso gut und vielleicht sogar noch ein bisschen besser:

 

Lifehack 1-5
  1. Die meisten Brotrezepte sind bereits vegan. Hier ist die Umstellung nicht schwer. Auch Hefe gehört zum täglichen Begleiter und kann jederzeit verarbeitet werden
  2. 1 –2 Eier werden durch Apfelmus/Apfelmark ersetzt. Hier gilt: 1 EL Apfelmark = 1 Ei
  3. Auch die Banane ist ein perfekter Ei-Ersatz. Vor allem bei süßem Gebäck, Kuchen, Muffins, Keksen und Pancakes liefert sie Konsistenz und etwas Süße, so dass Du auch weniger Zucker brauchst. Am besten eignen sich Bananen, die schon sehr reif sind.  Ersetze ein Ei durch eine halbe, fein zerdrückte Banane. Tipp: Wer den Eigengeschmack nicht so schätzt, nimmt einfach eine unreife Banane
  4. Für den Ersatz von Eischnee das Wasser einer Kichererbsendose auffangen und mit einer Prise Backpulver aufschlagen. Nach 5 Minuten ist der vegane Eischnee einsatzbereit
  5. Zu jedem Teig ein 1 EL Apfelessig hinzufügen. Das ist generell ein toller Backtipp, da der Kuchen durch die Kombination mit Natron oder Backpulver besser aufgeht und schön „fluffig“ wird
Lifehack 6-9
  1. 1/3 der Mehlmenge kann in jedem Teig durch Haferflocken ersetzt werden. Dabei entscheidest Du über die Konsistenz:
    • Besonders kernig: Echte Kölln Kernige
    • Zart und trotzdem etwas Biss: Blütenzarte Köllnflocken
    • Zartschmelzend: Kölln Instant Haferflocken
  1. Gehören Milch, Butter oder Joghurt in den Teig? Kein Problem: Haferdrink, pflanzliche Margarine und Joghurtalternativen warten im Supermarkt. ODER Du greifst einfach zu einem Pflanzenöl. 80 g (90ml) ersetzen 100 g Butter
  2. Steht Buttermilch im Rezept, ersetze sie durch die folgende Kombination: 250 ml Haferdrink mit 1 Teelöffel Zitronensaft oder Apfelessig verrühren und ein paar Minuten stehen lassen, bis die Flüssigkeit gerinnt
  3. Eiscreme selbstgemacht! Wie wäre es mit Nicecreme? Dafür Gefrorene Banane mit gefroren Früchten der Wahl im Blender mixen – fertig ist das Dessert!

Leckere Rezepte für den Veganuary

Veganuary-Gewinnspiel

Wie nimmst Du Teil?

Klicke auf das Kleeblatt unten rechts und beantworte die Gewinnfrage im Chatbot! Das Gewinnspiel geht vom 01.01.2023 bis zum 31.01.2023.

Hinweis: Damit der Chatbot funktioniert, muss Javascript aktiviert sein.

Teilnahmebedingungen | Datenschutz-Hinweise für Chatbot-Gewinnspiele

Viel Glück

Folge uns bei Instagram
#köllnveganuary2023


Jetzt beim Newsletter anmelden

Aktuelles aus der Kölln-Welt sofort erfahren